NETZWERK

 

 

Ein solides Netzwerk kann nur mit hervorragenden Partnern auf gesundem Boden stehen. Warum etwas neu erfinden, was es schon gibt? Wir arbeiten mit den aufgeführten Organisationen und Vereinen zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Sie finden in unserem Netzwerk enge Partner, uns persönlich bekannte Organisationen, hilfreiche links und Spitex-Organisationen.

 

 

 

UNSERE ENGEN PARTNER:

 

Meditana GmbH - Für Spitäler, Heime und Praxen bietet die Meditana massgeschneiderten Personalverleih für Temporärstellen, Stellenvermittlung und Kaderselektion an. Die Meditana verfügt über rund 280 qualifizierte, temporäre Mitarbeitende aus allen pflegerischen Fachrichtungen – im Notfallpool, sowie für Einsätze in der privaten Spitex – und deckt seit 1993 die gesamte Deutschschweiz ab. Meditana Spitex ist von der Krankenkasse anerkannt, pflegt Menschen individuell und entlastet betroffene Angehörige.

 

Autismus Deutsche Schweiz - (ads) setzt sich dafür ein, dass das Wissen über das Thema Autismus in der Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft grösser wird und Menschen mit Autismus besser unterstützt werden.

 

EPI Suisse - Epi-Suisse ist die schweizerische Patientenorganisation, die sich für Erwachsene und Kinder mit Epilepsie, sowie für deren Angehörige einsetzt. Als Non-Profit-Organisation setzen wir den Fokus auf die sozialen und psychosozialen Folgen und Anliegen. Wir unterstützen, begleiten und beraten Betroffene und Angehörige mit einem breiten Dienstleistungsangebot.

 

Jasmina Soraya Fondation - Sich mit dem Verlust seines Kindes oder einem Geschwisterchen auseinanderzusetzen, ist eine der grössten Herausforderungen, die einem das Leben stellen kann. Die seelische Belastung, aber auch die organisatorischen Ansprüche sind enorm und können die ganze Familie sehr fordern.

 

Mütter helfen Eltern - Kinderkleiderbörse und Kinderbetreuungsplätze

 

Schmetterlingsseelen - Begleitung bei Kindsverlust in den ersten 12 Wochen

 

Wunderlampe - Schwer- oder langzeiterkrankte und behinderte Kinder und Jugendliche leben in einer Welt, die geprägt ist von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. In diesem schwierigen und oft auch traurigen Alltag schafft die Stiftung Wunderlampe einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis.

 

Stiftung Kifa - Seit 1990 pflegen, betreuen und begleiten wir Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Wir bieten mit Hilfe von Spendengeldern auch Entlastungsangebote für betroffene Familien an. Zudem engagieren wir uns für eine faire und sozialverträgliche Gesundheitsversorgung.

 

Kovive - steht für Menschlichkeit und Soldiarität - Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, zu einer gesunden psychischen, körperlichen und sozialen Entwicklung dieser Kinder und Jugendlichen beizutragen und ihr familiäres Umfeld zu unterstützen, um ihnen dadurch eine langfristig tragfähige Lebensperspektive zu geben. Kovive versteht sich als Teil eines Hilfsnetzwerkes und arbeitet partnerschaftlich mit Fach- und Beratungsstellen sowie weiteren NPO und NGO zusammen, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz einsetzen. Wir sind regional gut vernetzt, leisten als Kompetenzzentrum schnelle, professionelle Hilfe und sind ein verantwortungsvoller und verbindlicher Partner.


 

WEITERE, UNS PERSÖNLICH BEKANNTE ORGANISATIONEN, STIFTUNGEN ODER VEREINE: 

 

Aladdin Stiftung - Die Aladdin-Stiftung engagiert sich seit 1996 für Familien mit Kindern, die von einer Krankheit oder Behinderung betroffen sind. Mit ihren drei Angeboten entlastet sie Familien, indem sie ihnen Ressourcen und Zeit schenkt, die Nähe zum hospitalisierten Kind ermöglicht und für gemeinsame Ferienerlebnisse sorgt.

 

Doula - Die Doula-Geburtsbegleitung® nimmt die alte Tradition wieder auf, bei der die gebärende Frau zusätzlich zur Hebamme von einer ihr vertrauten, geburtserfahrenen Frau begleitet wird. Wiederentdeckt wurde dieser alte „Beruf“ um 1970 in den USA durch Studien und Beobachtungen in Spitälern durch John Kennel, Marshall und Phyllis Klaus.

 

Geschwisterkinder - Eine schwere Krankheit oder Behinderung eines Kindes versetzt Familien in einen Ausnahmezustand. Die Belastung für alle ist gross, auch für die Geschwisterkinder. Das Projekt Geschwisterkinder rückt diese Kinder ins Zentrum und zeigt Chancen und Risiken für deren Entwicklung auf. 

 

Pro Infirmis - Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und Fachpersonen umfassend und lösungsorientiert. Auch zu Fragestellungen zum neuen Corona-Virus sind wir da. Oder zu Themen wie IV, Begleitung, Entlastung, Alltagsgestaltung, Wohnen oder bei finanziellen Problemen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

 

Spital Affoltern am Albis - Mit seinen rund 550 Mitarbeitenden stellt das Spital Affoltern die erweiterte Grund­versorgung für die Bevölkerung im Knonauer Amt und weitere Kreise sicher.

Verein HERZBLUT - Obstgartenstrasse 19 - CH-8910 Affoltern am Albis - Fon: (+41) 043 333 97 12 - E-Mail: mail@herzblut.ch

 


 

Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützen: